Inseltipps
Inseltipps Sonntag 26.06.2022
15.30 Uhr
Fischerhaus Museum: Sing mit uns up Platt.
16 Uhr
Musik im Conversationshaus: Duo- Hübner-Schönfelder.
Inseltipps Montag 27.06.2022
10.30 Uhr
Stadtführung – „Gestern-Heute-Morgen“. Wissenswertes aus über 200 Jahren Inselgeschichte. Start/Treffpunkt: Treppe Haupteingang Conversationshaus; Kosten: 10,- €; Dauer: 2,5 Std. (NorderneyCard erforderlich). Bitte buchen Sie die Tickets im Vorfeld in der Touristinformation.
15.15 Uhr
Watt intensiv. Anmeldung: Wattwelten. Treffpunkt Holzbänke (Westseite Campingplatz Um Ost).
15.15 Uhr
Watt für Zwerge. Kinderfreundlicher Wattausflug. Gemeinsam Willi Wattwurm, Hertha Herzmuschel und Anna Auster besuchen. Treffpunkt Surferbucht (Deichübergang Südstr).
16 Uhr
Musik im Conversationshaus: Duo- Hübner-Schönfelder.
16 Uhr
Interessante Fotos mit dem Smartphone. Tipps und Tricks für bessere Aufnahmen und kreativer Umsetzung der Fotos erfahren, ausprobieren und anschließend auf Holz übertragen. Weitere Infos unter: www.kreativital.de. Preis: 26,00 € (zzgl. Material).
19.30 Uhr
Klangmeditation in der Bibliothek des Converationshauses.
Inseltipps Dienstag 28.06.2022
10.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung des WattWelten Besucherzentrums. Dauer ca. 1 Std., Kosten: 10,- € (Eintritt Ausstellung und Führung).
10.30 Uhr
Bernsteinschleifen für Kinder und Erwachsene. Anmeldung: Bademuseum.
11.30 Uhr
Musik auf dem Kurplatz: Duo- Hübner-Schönfelder.
14 Uhr
Geführte Insel Radtour „Classic-Tour“. Die 2 ½ Stunden geführte Tour über ca. 10 km verschafft Ihnen einen Überblick über den West- und Ostteil der Insel. Vom Ortskern fahren wir über den alten Postweg zum Nationalpark Wattenmeer und unternehmen eine Runde durch die Dünentäler. Treffpunkt: Reisebüro, Adolfsreihe 6.
15.30 Uhr
Musik auf dem Kurplatz: Duo- Hübner-Schönfelder.
16 Uhr
Watt für Zwerge. Kinderfreundlicher Wattausflug. Gemeinsam Willi Wattwurm, Hertha Herzmuschel und Anna Auster besuchen. Treffpunkt Surferbucht (Deichübergang Südstr).
18 Uhr
Kino im Kurtheater: Wunderschön.
19.30 Uhr
Besichtigung der Sternwarte. Lernt die kleine Inselsternwarte kennen und laßt euch überraschen, was Norderney bei Nacht zu bieten hat (Meeresleuchten, Polarlichter etc.). Anmeldung unter Tel.: 0176/24928209 zwingend erforderlich und Mund-Nasenschutz nicht vergessen. Eintritt: 7,- € (mit Vortrag). Treffpunkt: Sternwarte, Bürgermeister Willi-Lührs-Straße.
20 Uhr
Bibliothek (Conversationshaus): Handlettering. Kreativkurs.
21 Uhr
Kino im Kurtheater: Top Gun 2.
Inseltipps Mittwoch 29.06.2022
10.30 Uhr
Bademuseum: Küstenschutz und Klimawandel. Reichen die Küstenschutzmaßnahmen von damals noch für den Klimawandel von heute? Dauer ca. 2 Std., ab 12 Jahren. Kosten: Erwachsene 10,- € und Kinder 7,- € Buchung.
10.30 Uhr
Bernsteinschleifen für Kinder und Erwachsene. Anmeldung: Bademuseum.
11 Uhr
Strandstrolche. Auf geht’s an den Strand! Es wird gefischt, gesucht, gespielt und gebaut! Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene; Dauer 1 Std. Preise: Kinder 6,-€, und Erwachsene 6,-€. Informationen unter 04932-2001.
11.30 Uhr + 15.30 Uhr
Musik auf dem Kurplatz: Duo- Hübner-Schönfelder.
14 Uhr
Geführte Insel Radtour „Classic-Tour“. Die 2 ½ Stunden geführte Tour über ca. 10 km verschafft Ihnen einen Überblick über den West- und Ostteil der Insel. Vom Ortskern fahren wir über den alten Postweg zum Nationalpark Wattenmeer und unternehmen eine Runde durch die Dünentäler. Treffpunkt: Reisebüro, Adolfsreihe 6.
15 Uhr
Die Salzwiese. Flächenmäßig spielt die Salzwiese mit nur 4 % im Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer eine eher untergeordnete Rolle. Diesen Umstand wiegt sie aber durch ihre Artenvielfalt und Besonderheit locker wieder auf! Kommen Sie mit auf einen Spaziergang entlang der Salzwiese, lernen Sie die typischen Pflanzen und ihre besonderen Anpassungen kennen und erfahren Sie, was die Salzwiese so wertvoll macht. Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Dauer: 60 min. Preise 6,- € (Erwachsene), 5,- € (Kinder). Treffpunkt: Surferbucht (Deichübergang von Südstr.) (Surferbucht (Info-Tafel Deichübergang Deichstr./ Südstr.).
15.30 Uhr
Stadtführung – „Gestern-Heute-Morgen“. Wissenswertes aus über 200 Jahren Inselgeschichte. Start/Treffpunkt: Treppe Haupteingang Conversationshaus; Kosten: 10,- €; Dauer: 2,5 Std. (NorderneyCard erforderlich). Bitte buchen Sie die Tickets im Vorfeld in der Touristinformation.
17 Uhr
Watt stadtnah. Watterkundung in der Surferbucht. Auf Spurensuche begeben und das Watt und seine Bewohner entdecken. Dauer 1,5 Std.; Kosten: Erwachsene 8,- € und Kinder 6,- €. Anmeldung in den Watt Welten oder per Telefon unter 04932-2001. Treffpunkt: Surferbucht (Deichübergang von Südstr.).
18 Uhr
Kino im Kurtheater: Schmetterlinge im Ohr.
19.30 Uhr
Besichtigung der Sternwarte. Lernt die kleine Inselsternwarte kennen und laßt euch überraschen, was Norderney bei Nacht zu bieten hat (Meeresleuchten, Polarlichter etc.). Anmeldung unter Tel.: 0176/24928209 zwingend erforderlich und Mund-Nasenschutz nicht vergessen. Eintritt: 7,- € (mit Vortrag). Treffpunkt: Sternwarte, Bürgermeister Willi-Lührs-Straße.
19.30 Uhr
Bademuseum: Kreative Entspannung. Mit Farben spielen, laufen lassen, entdecken. Mit leichten Motiv-Vorlagen Akzente setzen und bei stimmungsvollen Melodien loslassen und entspannen. Weitere Infos unter: www.kreativital.de. Preis: 22,00 € (inkl. Material).
20 Uhr
Vortrag im Bademuseum. Herrliche Zeiten und bittere Not. Eintritt: 6,- € (Schüler/Jugendliche 3,- €).
21.15 Uhr
Kino im Kurtheater: Leander Haussmanns Stasikomödie.
Inseltipps Donnerstag 30.06.2022
09.30 Uhr
Vögel im Wattenmeer beobachten. Ein Blick in die faszinierende Vogelwelt des Wattenmeeres. Auf dem Deich von der Surferbucht bis zur Beobachtungshütte am Südstrandpolder je nach Jahreszeit die Zug- oder Brutvögel der Insel beobachten. Treffpunkt: Surferbucht (Nord-Ost-Kurve).
10.30 Uhr
Bernsteinschleifen für Kinder und Erwachsene. Anmeldung: Bademuseum.
11 Uhr
Bademuseum: Meereskunde für Anfänger. Was unterscheidet die weibliche von der männlichen Strandkrabbe? Dieser und weiterer Fragen rund um das Meer wird gemeinsam auf den Grund gegangen. Und mit Rätseln und Aufgaben erfahren alle noch so einiges über Strandschätze. Dauer 2 Std.; Alter: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Kosten: Erwachsene 7,- € (Kinder 5,- €).
11.30 Uhr + 15.30 Uhr
Musik auf dem Kurplatz: Duo- Hübner-Schönfelder.
14 Uhr
Geführte Insel Radtour „Classic-Tour“. Die 2 ½ Stunden geführte Tour über ca. 10 km verschafft Ihnen einen Überblick über den West- und Ostteil der Insel. Vom Ortskern fahren wir über den alten Postweg zum Nationalpark Wattenmeer und unternehmen eine Runde durch die Dünentäler. Treffpunkt: Reisebüro, Adolfsreihe 6.
17.30 Uhr
Watt intensiv. Anmeldung: Wattwelten. Treffpunkt Holzbänke (Westseite Campingplatz Um Ost).
19.30 Uhr
Conversationshaus: Einfache Skizzen mit Text kombinieren und mit Leichtigkeit Ihre eigene Kreativität neu entdecken.
Inseltipps Freitag 01.07.2022
10.30 Uhr
Bernsteinschleifen für Kinder und Erwachsene. Anmeldung: Bademuseum
11 Uhr
Wattwelten: Aquarienführung mit Fütterung – ein Erlebnis für die ganze Familie.
11 Uhr
Strandstrolche. Auf geht’s an den Strand! Es wird gefischt, gesucht, gespielt und gebaut! Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene; Dauer 1 Std. Preise: Kinder 6,-€, und Erwachsene 6,-€. Informationen unter 04932-2001.
11.30 Uhr + 15.30 Uhr
Musik auf dem Kurplatz: Duo- Hübner-Schönfelder.
14 Uhr
New Soul – Food, Wine & Music. Vom 01. bis 03. Juli findet das erste kulinarische Festival des New Waves statt! Abwechslungsreiche Food-Kreationen, ausgewählte Weine von namhaften Winzern und Live Musik. Freitag bis Sonntag ist das Event tagsüber für alle frei zugänglich.
15 Uhr
Wattwelten: Basteln mit Naturmaterialien. Wir gestalten tolle Fensterbilder, lustige Tiere oder Schmuck aus Muscheln und anderen Strandfunden. Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung ihrer Eltern; Dauer: 1,5 Std. Preise: 6,- € pro Person.
Inseltipps Samstag 02.07.2022
10.30 Uhr
Stadtführung – barrierefrei. Speziell für Menschen mit Rollatoren geeignet. Wissenswertes aus über 200 Jahren Inselgeschichte. Start/Treffpunkt: Treppe Haupteingang Conversationshaus; Kosten: 10,- €; Dauer: 2,5 Std. (NorderneyCard erforderlich). Bitte buchen Sie die Tickets im Vorfeld in der Touristinformation.
11.30 Uhr + 15.30 Uhr
Musik auf dem Kurplatz: Duo- Hübner-Schönfelder.
14 Uhr
New Soul – Food, Wine & Music. Vom 01. bis 03. Juli findet das erste kulinarische Festival des New Waves statt! Abwechslungsreiche Food-Kreationen, ausgewählte Weine von namhaften Winzern und Live Musik. Freitag bis Sonntag ist das Event tagsüber für alle frei zugänglich.
20 Uhr
Kultur am Meer: Phil Fuldner. DJ Legende, Hitproduzent, gefeierter Sänger. Treffpunkt: Eventfläche Januskopf.
Inseltipps Sonntag 03.07.2022
11.30 Uhr
Musik auf dem Kurplatz: Duo- Hübner-Schönfelder. Der Eintritt ist frei.
14 Uhr
New Soul – Food, Wine & Music. Vom 01. bis 03. Juli findet das erste kulinarische Festival des New Waves statt! Abwechslungsreiche Food-Kreationen, ausgewählte Weine von namhaften Winzern und Live Musik. Freitag bis Sonntag ist das Event tagsüber für alle frei zugänglich.
20 Uhr
Kultur am Meer: Lesung mit Klaus-Peter Wolf & Bettina Göschel. Treffpunkt: Eventfläche Januskopf.
Inseltipps Montag 04.07.2022
10.30 Uhr
Stadtführung – „Gestern-Heute-Morgen“. Wissenswertes aus über 200 Jahren Inselgeschichte. Start/Treffpunkt: Treppe Haupteingang Conversationshaus; Kosten: 10,- €; Dauer: 2,5 Std. (NorderneyCard erforderlich). Bitte buchen Sie die Tickets im Vorfeld in der Touristinformation.
15 Uhr
Wattwelten: Basteln mit Naturmaterialien. Wir gestalten tolle Fensterbilder, lustige Tiere oder Schmuck aus Muscheln und anderen Strandfunden. Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung ihrer Eltern; Dauer: 1,5 Std. Preise: 6,- € pro Person.
16 Uhr
Interessante Fotos mit dem Smartphone. Tipps und Tricks für bessere Aufnahmen und kreativer Umsetzung der Fotos erfahren, ausprobieren und anschließend auf Holz übertragen. Weitere Infos unter: www.kreativital.de. Preis: 26,00 € (zzgl. Material).
15 Uhr
Die Salzwiese. Flächenmäßig spielt die Salzwiese mit nur 4 % im Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer eine eher untergeordnete Rolle. Diesen Umstand wiegt sie aber durch ihre Artenvielfalt und Besonderheit locker wieder auf! Kommen Sie mit auf einen Spaziergang entlang der Salzwiese, lernen Sie die typischen Pflanzen und ihre besonderen Anpassungen kennen und erfahren Sie, was die Salzwiese so wertvoll macht. Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Dauer: 60 min. Preise 6,- € (Erwachsene), 5,- € (Kinder). Treffpunkt: Surferbucht (Deichübergang von Südstr.) (Surferbucht (Info-Tafel Deichübergang Deichstr./ Südstr.).
16 Uhr
Bademuseum: Interessante Fotos mit dem Smartphone. Tipps und Tricks für bessere Aufnahmen und kreativer Umsetzung der Fotos erfahren, ausprobieren und anschließend auf Holz übertragen. Weitere Infos unter: www.kreativital.de. Preis: 26,00 € (zzgl. Material).
19.30 Uhr
Klangmeditation in der Bibliothek des Converationshauses.
Ohne Gewähr