Inseltipps
Inseltipps Pfingstmontag 29.05.2023
11 Uhr
Watt Welten: Strandstrolche. Auf geht’s an den Strand! Es wird gefischt, gesucht, gespielt und gebaut! Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene; Dauer 1,5 Std. Preise: Kinder 6,-€, und Erwachsene 6,-€. Informationen unter 04932-2001. Anmeldung erforderlich!
11.30 & 16 Uhr
Musik am Kurplatz: Young Old Man. Eintritt frei.
16 Uhr
Fotos mit dem Smartphone: Tipps und Tricks für bessere Aufnahmen und kreativer Umsetzung der Fotos erfahren, ausprobieren und anschließend auf Holz übertragen. Grundschule (Treffpunkt: Schulgarten). Weitere Infos unter: www.kreativital.de. Preis: 29,00 € (zzgl. Material).
18 Uhr
Wattwanderung mit Hund. Nicht nur Zweibeiner machen hier Urlaub, auch Vierbeiner lassen sich gern den Wind um die Nase wehen. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour durch Salzwiese und Watt und lernen dabei allerei Wissenswertes über den Nationalpark und seine Bewohner. Informationen zur Veranstaltung unter Telefon 04932 – 2001. Treffpunkt: Info-Tafel Deichübergang Deichstr./ Südstr. Tickets: www.tickets.wattwelten.de .
20 Uhr
Kino im Kurtheater: The Whale.
Inseltipps Dienstag 30.05.2023
10.30 Uhr
Watt Welten: Führung durch die Ausstellung mit vielen spannenden zusätzlichen Informationen. Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Dauer ca. 1 Std., Kosten: 10,- € (Eintritt Ausstellung und Führung). Informationen zur Veranstaltung unter Telefon 04932-2001. Bitte anmelden. Tickets: www.tickets.wattwelten.de .
10.30 Uhr
Stadtführung – „Genuss-Tour“. Bei diesem gemütlichen Stadtspaziergang erfahren Sie von einer waschechten Insulanerin nicht nur Wissenswertes über die Geschichte der Insel, persönliche Geschichten und über das Leben auf Norderney, sondern legen auch vier Genuss-Stopps ein. Treffpunkt: Treppe Haupteingang Conversationshaus. Bitte buchen Sie die Tickets im Vorfeld in der Touristinformation.
11 Uhr
Strandstrolche. Auf geht’s an den Strand! Es wird gefischt, gesucht, gespielt und gebaut! Buchung direkt online unter www.tickets.wattwelten.de. Informationen zur Veranstaltung unter Telefon 04932-2001.
11.30 Uhr
Musik am Kurplatz: Young Old Man. Eintritt frei.
14 Uhr
Geführte Inselfahrradtour. Radeln Sie gemeinsam zu den schönsten Plätzen der Insel. An verschiedenen Stopps erhalten Sie interessante Erklärungen und erfahren kuriose Geschichten von einem Insulaner gewürzt mit einer Prise Humor. Dauer: 2,5 Stunden. Ticket: 12 € pro Person. Treffpunkt: Reisebüro Norderney, Nähe Kurplatz. Eine Anmeldung auf www.norderney-direkt.de ist erforderlich.
16 Uhr
Kinder-Kurmusik am Kurplatz: Mesdames Musicales. Eintritt frei.
18 + 20 Uhr
Besichtigung der Sternwarte. Anmeldung unter Tel.: 0176/24928209 erforderlich. Eintritt: 8,- € (mit Vortrag). Treffpunkt: Bürgermeister – Willi-Lührs-Straße.
20 Uhr
Kino im Kurtheater: Der Geschmack der kleine Dinge.
Inseltipps Mittwoch 31.05.2023
10.30 Uhr
Küstenschutz und Klimawandel. Reichen die Küstenschutzmaßnahmen von damals noch für den Klimawandel von heute? Zu diesem brisanten Thema schauen wir uns typische Küstenschutzbauten der Insel an. Diese Außenveranstaltung überschneidet sich in Teilbereichen mit dem themengleichen Vortrag. Treffpunkt: Bademuseum. Tickets: www.tickets.wattwelten.de
10.30 Uhr
Die Salzwiese. Flächenmäßig spielt die Salzwiese mit nur 4 % im Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer eine eher untergeordnete Rolle. Diesen Umstand wiegt sie aber durch ihre Artenvielfalt und Besonderheit locker wieder auf! Kommen Sie mit auf einen Spaziergang entlang der Salzwiese, lernen Sie die typischen Pflanzen und ihre besonderen Anpassungen kennen und erfahren Sie, was die Salzwiese so wertvoll macht. Buchung direkt online unter www.tickets.wattwelten.de. Informationen zur Veranstaltung unter Telefon 04932-2001. Treffpunkt: Info-Tafel Deichübergang Deichstr./ Südstraße.
11.30 + 16 Uhr
Musik am Kurplatz: Mesdames Musicales. Ein junges Crossover-Ensemble in der einzigartigen Besetzung Gesang, Violine und Klavier. Eintritt frei.
14.30 Uhr
Watt für Zwerge. Kinderfreundlicher Wattausflug. Gemeinsam Willi Wattwurm, Hertha Herzmuschel und Anna Auster besuchen. Treffpunkt Surferbucht (Deichübergang Südstr). Tickets: www.tickets.wattwelten.de .
15 Uhr
Fischerhaus Museum: Führung. Für Kinder ab 6 Jahren beträgt der Eintritt 4,-€. Für Erwachsene beträgt der Eintritt 6,-€.
15.30 Uhr
Stadtführung – „Gestern-Heute-Morgen“. Wissenswertes aus über 200 Jahren Inselgeschichte. Treffpunkt: Treppe Haupteingang Conversationshaus; Kosten: 10,- €; Dauer: 2,5 Std. (Norderney Card erforderlich). Bitte buchen Sie die Tickets im Vorfeld in der Touristinformation.
18 + 20 Uhr
Besichtigung der Sternwarte. Anmeldung unter Tel.: 0176/24928209 zwingend erforderlich. Eintritt: 8,- € (mit Vortrag). Treffpunkt: Bürgermeister – Willi-Lührs-Straße.
19.30 Uhr
Kurtheater: Landesbühne Niedersachsen Nord – Die Gehaltserhöhung.
Inseltipps Donnerstag 01.06.2023
11.30 + 16 Uhr
Musik am Kurplatz: Mesdames Musicales. Ein junges Crossover-Ensemble in der einzigartigen Besetzung Gesang, Violine und Klavier. Eintritt frei.
12.15 Uhr
Vogelwelt des Wattenmeeres. Vom „Wattensteg“ aus haben wir entlang der West- und Nordseite der Surferbucht einen schönen Ausblick auf die Wattfläche. Je nach Jahreszeit können wir hier die Zug- oder Brutvögel der Insel bei der Nahrungsaufnahme beobachten. Treffpunkt: Wattensteg. Informationen zur Veranstaltung unter Telefon 04932-2001. Tickets: www.tickets.wattwelten.de .
14 Uhr
Geführte Inselfahrradtour. Radeln Sie gemeinsam zu den schönsten Plätzen der Insel. An verschiedenen Stopps erhalten Sie interessante Erklärungen und erfahren kuriose Geschichten von einem Insulaner gewürzt mit einer Prise Humor. Dauer: 2,5 Stunden. Ticket: 12 € pro Person. Treffpunkt: Reisebüro Norderney, Nähe Kurplatz. Eine Anmeldung auf www.norderney-direkt.de ist erforderlich.
14.15 Uhr
Watt intensiv. Anmeldung: Wattwelten. Treffpunkt Holzbänke (Westseite Campingplatz Um Ost). Informationen zur Veranstaltung unter Telefon 04932-2001. Tickets: www.tickets.wattwelten.de .
20 Uhr
Kino im Kurtheater: Im Taxi mit Madeleine.
Inseltipps Freitag 02.06.2023
11 Uhr
Haus am Weststrand (Villa Hanebuth): Inszenierte Führung mit der Witwe Hanebuth. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise um die Jahrhundertwende und begleiten Sie die Witwe Louise Hanebuth, Ehefrau des königlichen Badeinspektor der Seebadeanstalt auf Norderney. Hören Sie von Möweneiern zum Frühstück, die Baderegeln und die Mühen, den Gästen aus Deutschland alles recht zu machen, die so dringend einer Erfrischung der Atmungsorgane und der Stärkung des Nervensystems bedürfen. Eingebettet in die Norderneyer Historie erfahren Sie viel Wissenswertes über die Inselnatur der damaligen Zeit und den Umgang mit ihr. Informationen zur Veranstaltung unter Telefon 04932-2001.
11 Uhr
Wattwelten: Aquarienführung mit Fütterung – ein Erlebnis für die ganze Familie. Alter: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren Dauer ca. 45 Minuten. Kosten: Erwachsene 9,-€ und Kinder 5,-€ (Eintritt in die Ausstellung ist im Preis enthalten). Information unter 04932-2001. Tickets: www.tickets.wattwelten.de .
11 Uhr
Fischerhaus Museum: Führung. Für Kinder ab 6 Jahren beträgt der Eintritt 4,-€. Für Erwachsene beträgt der Eintritt 6,-€.
11.30 + 16 Uhr
Musik am Kurplatz: Mesdames Musicales. Ein junges Crossover-Ensemble in der einzigartigen Besetzung Gesang, Violine und Klavier. Eintritt frei.
15 Uhr
Watt stadtnah. Watterkundung in der Surferbucht. Auf Spurensuche begeben und das Watt und seine Bewohner entdecken. Anmeldung in den Watt Welten oder per Telefon unter 04932-2001. Treffpunkt: Surferbucht (Info-Tafel Deichübergang Deichstr./ Südstraße. Tickets: www.tickets.wattwelten.de .
15.30 Uhr
Fischerhaus Museum: Teeseminar. Teeausschank und Besichtigung Fischerhaus Museum. Eintritt: 10,- €.
20 Uhr
Kino im Kurtheater: Manta Manta – Zwoter Teil.
Inseltipps Samstag 03.06.2023
10 Uhr
„Verwenden statt verschwenden“, gute Lebensmittel retten. Treffpunkt: Cafeteria an der Grundschule.
10.30 Uhr
Stadtführung barrierefrei. Wissenswertes aus über 200 Jahren Inselgeschichte. Treffpunkt: Treppe Haupteingang Conversationshaus; Kosten: 10,- €; Dauer: 2,5 Std. (NorderneyCard erforderlich). Bitte buchen Sie die Tickets im Vorfeld in der Touristinformation.
11.30 + 16 Uhr
Musik am Kurplatz: Mesdames Musicales. Ein junges Crossover-Ensemble in der einzigartigen Besetzung Gesang, Violine und Klavier. Eintritt frei.
15 Uhr
Kino im Kurtheater: Der Super Mario Bros. Film.
17 Uhr
Pfingstbaumaufstellung am Fischerhaus-Museum. Veranstaltet durch den Heimatverein. Verpflegung: Getränke und Bratwurst.
20 Uhr
Ev. Inselkirche: Orgelkonzert mit Rudolf Inning. Orgelwerke von Brahms, Schumann und Mendelssohn sowie Orgeltranskriptionen von Bruckner und Wagner. Eintritt frei.
Inseltipps Sonntag 04.06.2023
11.30 + 16 Uhr
Musik am Kurplatz: Mesdames Musicales. Ein junges Crossover-Ensemble in der einzigartigen Besetzung Gesang, Violine und Klavier. Eintritt frei.
18 Uhr
Kino im Kurtheater: The Whale.
21 Uhr
Kino im Kurtheater: Das reinste Vergnügen.
Inseltipps Montag 05.06.2023
10 Uhr
Vogelwelt des Wattenmeeres. Vom „Wattensteg“ aus haben wir entlang der West- und Nordseite der Surferbucht einen schönen Ausblick auf die Wattfläche. Je nach Jahreszeit können wir hier die Zug- oder Brutvögel der Insel bei der Nahrungsaufnahme beobachten. Treffpunkt: Wattensteg. Informationen zur Veranstaltung unter Telefon 04932-2001. Tickets: www.tickets.wattwelten.de .
11 Uhr
Fischerhaus Museum: Führung. Für Kinder ab 6 Jahren beträgt der Eintritt 4,-€. Für Erwachsene beträgt der Eintritt 6,-€.
11 Uhr
Strandstrolche. Auf geht’s an den Strand! Es wird gefischt, gesucht, gespielt und gebaut! Buchung direkt online unter www.tickets.wattwelten.de. Informationen zur Veranstaltung unter Telefon 04932-2001.
11.30 & 16 Uhr
Musik am Kurplatz: Mesdames Musicales. Ein junges Crossover-Ensemble in der einzigartigen Besetzung Gesang, Violine und Klavier. Eintritt frei.
13.30 Uhr
Die Salzwiese. Flächenmäßig spielt die Salzwiese mit nur 4 % im Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer eine eher untergeordnete Rolle. Diesen Umstand wiegt sie aber durch ihre Artenvielfalt und Besonderheit locker wieder auf! Kommen Sie mit auf einen Spaziergang entlang der Salzwiese, lernen Sie die typischen Pflanzen und ihre besonderen Anpassungen kennen und erfahren Sie, was die Salzwiese so wertvoll macht. Buchung direkt online unter www.tickets.wattwelten.de. Informationen zur Veranstaltung unter Telefon 04932-2001. Treffpunkt: Info-Tafel Deichübergang Deichstr./ Südstraße.
16 Uhr
Fotos mit dem Smartphone: Tipps und Tricks für bessere Aufnahmen und kreativer Umsetzung der Fotos erfahren, ausprobieren und anschließend auf Holz übertragen. Grundschule (Treffpunkt: Schulgarten). Weitere Infos unter: www.kreativital.de. Preis: 29,00 € (zzgl. Material).
17 Uhr
Wattwanderung mit Hund. Nicht nur Zweibeiner machen hier Urlaub, auch Vierbeiner lassen sich gern den Wind um die Nase wehen. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour durch Salzwiese und Watt und lernen dabei allerei Wissenswertes über den Nationalpark und seine Bewohner. Informationen zur Veranstaltung unter Telefon 04932 – 2001. Treffpunkt: Info-Tafel Deichübergang Deichstr./ Südstr. Tickets: www.tickets.wattwelten.de .
20 Uhr
Kurplatz: Internationales Filmfest (Open Air). Zwei Tage vor dem offiziellen Auftakt im Kurtheater lädt das internationale Filmfest Emden-Norderney zum Warm Up in die Konzertmuschel ein. Präsentiert wird ein kurzweiliges und interaktives Programm, bestehend aus zwei der besten Kurzfilme der Festivalgeschichte sowie spannenden Infos zu weiteren Highlights des diesjährigen Filmfests. Eintritt frei.
Ohne Gewähr